NicodemusTessinNicodemus Tessin the Elder. Architecture in Sweden in the Age of Greatness
2009, Brepols Publishers
Kristoffer Neville, author

Nicodemus Tessin the Elder was an architect, gentleman, and founder of the artistic dynasty that was immensely influential at the Swedish court in the seventeenth and eighteenth centuries. He was architect to the crown, to the nobility, and to the city of Stockholm, and he supplied buildings for a wide range of functions, from palaces to banks, courthouses, and fortifications. His unusually extensive travels in the Netherlands, Italy, France and Germany provided him with a comprehensive picture of contemporary European architecture, which he drew on as he synthesized a new group of buildings that would attract international attention as models for princely architecture. His productivity required a new approach to architecture, and he was part of the first generation of architects in northern Europe to develop the architectural studio, distinguishing the design process from the business of building, and in the process recreating himself as the modern architect.

Kopf / Bild

Kopf / Bild: Die Büste in Mittelalter und Früher Neuzeit
2007, Deutscher Kunstverlag
Jeanette Kohl, co-edited

Ein breites Spektrum methodischer Ansätze beleuchtet in diesem Band profane und sakrale Kopf- und Büstenbildnisse und gelangt zu einer Neubewertung dieser zentralen Gattung. Die Kontinuität der Bildform und ihre Ambivalenz zwischen Individualität und Typus, Bildnis und Kultobjekt, Lebendigkeit und Fragmentierung lassen die Objekte für eine Vielzahl von Fragestellungen fruchtbar werden. Dreizehn Beiträge beleuchten die Spannungsfelder »Paradigma Antike«, »Fiktives Porträt, wahres Antlitz«, »Status und Memoria«, »Performanz des Fragments« sowie »Material und Illusion«. Anstelle eines Überblicks wurde bewusst eine Konzentration auf Italien verfolgt, die sich als gewinnbringend für die Diskussion aus unterschiedlichen methodischen Blickwinkeln erweist. Beiträge zur deutschen Klassik und dem 18. Jahrhundert in England erweitern die Perspektive und zeigen auf, in welcher Form Topoi, etwa jener der Lebendigkeit, reflektiert werden.